Zahl |
Name |
001-016 |
Brüder Van Limburg und die Familie Maelwael |
017 |
Windfahne von Burg Dikke Tinne |
018 |
Aus der Burchtstraat, dem Hof van Batenburg und dem Hessenberg in Nimwegen stammend |
019-020 |
Schlusstein mit Engel, der das Wappenschild Van Heumen trägt |
021 |
Zisterzienser-Brevier |
022-023 |
Gebetbuch von Maria van Gelre |
024 |
Gesellschaft in Hofkleidung |
025 |
Thronende Maria mit Kind |
026 |
Missal für den Gebrauch im Bistum Utrecht |
027 |
Kopf des Apostel Petrus |
028 |
Maria mit Kind (Brunnenskulptur Maria-oord) |
029 |
Maria mit Kind |
030 |
Maria mit Kind |
031 |
Maria mit Kind |
032 |
Heiliger Bischof |
033 |
Maria mit Kind |
034 |
Kruzifix |
035 |
Jakobus der Jüngere |
036 |
Heilige Lucia |
037 |
Gruppe von fünf trauernden Figuren |
038 |
Maria mit Kind |
039 |
Maria mit Kind |
040 |
Maria Magdalena-Altar mit bemalten Seitenflügeln |
041 |
Epitaph der Herren von Montfoort |
042 |
Leinenweber-Missal |
043 |
Spieghel der Maechden |
044 |
Stundenbuch von Kunera van Leefdael |
045 |
Stundenbuch |
046 |
Loses Blatt, wahrscheinlich aus einem Stundenbuch stammend |
047 |
Stundenbuch |
048 |
Vulgata |
049 |
(zusammen mit dem Assistent des Brno-Meisters) |
050 |
Stundenbuch |
051 |
Kreuzigung mit dem Heiligen Antonius, Maria, dem Evangelist Johannes und der heiligen Katharina |
052 |
Die heilige Familie mit Engeln |
053-054 |
Gebetbuch |
055 |
Kreuzigungsgruppe von der Arche des heiligen Willibrord |
056 |
Kelch |
057 |
Kleine Reliquienskulptur der Madonna |
058 |
Kalvarienberg |
059 |
Hostienkelch (Ziborium) |
060-061 |
Die Apostel Petrus und Paulus |
062 |
Christus am Kreuz |
063-072 |
Burgund, Kartäuserkloster von Champmol bei Dijon |
073-077 |
Bauskulpturen aus dem Hochchor der Sint-Jan-Kathedrale, 's-Hertogenbosch |
078 |
Turmretabel mit Szenen aus der Kindheit von Jesus |
079 |
Psalter |
080 |
Stundenbuch |
081 |
Stundenbuch |
082-084 |
Casanatenser-Missal und zwei einzelne Miniaturen aus dem Casanatenser-Missal |
085 |
Blatt aus einem Stundenbuch |
086 |
Dormitio |
087-088 |
Jeweils datiert 24. März 1399 (1398 Pariser Stil) |
089 |
Madonna mit Kind, Engeln und Schmetterlingen |
090-091 |
Zwei Münzen |
092 |
Bible Moralisée |
093 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
094 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
095 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
096 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
097 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
098 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
099 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
100 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
101 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
102 |
Les Belles Heures de Jean de Berry |
103 |
Valerius Maximus, De dictis factisque mirabilibus |
104 |
An Les Petites Heures de Jean de Berry hinzugefügte |
105 |
Paris, 1416 |
106 |
Blatt aus einem Stundenbuch |
107 |
Stundenbuch |
108 |
Stundenbuch |
109 |
Spitz-Stundenbuch |
110 |
Blatt aus einem Stundenbuch |
111 |
Miniatur auf einem losen Blatt, aus Les Grandes Heures de Jean de Berry stammend |
112 |
Stundenbuch |
113 |
De Buz-Stundenbuch |
114 |
Brevier des Johann ohne Furcht, Winterband |
115 |
Brevier des Johann ohne Furcht, Sommerband |
116 |
Stundenbuch |
117 |
Seite aus dem Stundenbuch |
118 |
(zusammen mit dem Bedford-Meister und dem Boucicaut-Meister) |
119 |
Stundenbuch |
120 |
Livre d'information des rois et des princes |
121 |
Livre de Sidrac le Philosophe; Lucidaire |
122 |
Die Verspottung Christi |
123 |
Seite aus Taccuino di viaggio |
124 |
Blatt aus Taccuino di viaggio |
125 |
Hoya-Missal |
126 |
Loses Blatt aus dem Egmont-Brevier |
belles_heures |
Das Faksimile Les Belles Heures du Duc de Berry |
scriptorium_perkament |
Pergament |
scriptorium_pigment |
Pigmente und Bindemittel |
scriptorium_reconstructie |
Rekonstruktion |
tres_riches_heures |
Die Faksimileausgabe von Les Très Riches Heures du Duc de Berry |